Nomborn

Patrick Brach möchte Ortsbürgermeister in Nomborn werden: „Gemeinsam Zukunft gestalten“

Patrick Brach
Patrick Brach Foto: Foto Gros Montabaur

Wenn bei der Kommunalwahl am 9. Juni die Bürger in Rheinland-Pfalz zu den Urnen gehen, dann wählen sie nicht nur viele Räte neu, sondern auch in direkter Wahl ehrenamtliche Bürgermeister und Ortsvorsteher von Gemeinden und Städten. Den Kandidaten geben wir die Möglichkeit, sich in einem Steckbrief kurz zu präsentieren. Für den Inhalt sind sie selbst verantwortlich.

Lesezeit: 1 Minute
Anzeige

Zu meiner Person

Mein Name ist Patrick Brach. Ich bin 51 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Töchter. Seit 23 Jahren bin ich als Rechtsanwalt tätig und bin im Vorstand der Rechtsanwaltskammer Frankfurt/Main. Ich bin aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Nomborn. Zusätzlich bin ich Mitglied im Obst- und Gartenbauverein, Gemischten Chor Arion, Kirchenförderverein und in den Sportvereinen Nomborn und Niedererbach. In meiner Freizeit fahre ich leidenschaftlich gerne Ski und wandere gerne durch die Natur.

Mein politischer Werdegang

Seit 1999 im Gemeinderat, 2004 bis 2014 Erster Beigeordneter, seit 2014 Ortsbürgermeister, Vorsteher Kita-Zweckverband, einer der vier Sprecher der Ortsbürgermeister der VG Montabaur, Verwaltungsrat vgm-net

Das sind meine Ziele als Ortsbürgermeister

Zwischen den Bürgern, dem Gemeinderat und dem Ortsbürgermeister möchte ich die bisher gute Zusammenarbeit stärken, sowie offenen und konstruktiven Austausch fördern. Gerne möchte ich die Jugend – insbesondere über JUMAZU – in Entscheidungen einbinden und jetzt mögliche Jugendfragestunden in den Sitzungen etablieren. Der Friedhof, die alte Kapelle und das Gefallenendenkmal bedürfen der Sanierung. Im Zuge des Glasfaserausbaus sollen auch die Straßen und Gehwege saniert werden. Dies wurde bisher hinten angestellt, da zu befürchten ist, dass durch den Glasfaserausbau umgesetzte Sanierungen wieder zerstört werden. Generell wünsche ich mir, dass sich die Bürger weiterhin nachhaltig für unsere Heimat und die Gemeinschaft einsetzen. Initiativen wie der Kleiderbasar und der Pumptrack bereichern Nomborn.

Was wird sich in den kommenden fünf Jahren mit mir als Ortsbürgermeister verändern?

In den letzten Jahren wurde Nomborn zukunftsfähig aufgestellt. Ein Windpark steht kurz vor der Beantragung, für einen Solarpark besteht Baurecht. Beide Projekte helfen der Ortsgemeinde, finanziell unabhängiger zu werden und Maßnahmen im Straßenbau, der räumlichen Ausstattung -insbes. der Jugend- oder zur Unterstützung der Vereine umzusetzen. Bei dem Vorhaben Windenergie bedarf es jedoch der Unterstützung durch die Gemeinde und den Bürgermeister.

Das sind meine Ecken und Kanten

Unkonventionalität

Das ist mein politisches Motto

Gemeinsam Zukunft gestalten

Alle Angaben stammen vom Kandidaten.